Zum Inhalt springen
image0
image0
image0
image0
image0
bg-curve-top

Prävention im BdSJ DV Trier

Die Jugendverbandsarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklung junger Menschen.

Sie bietet nicht nur Raum für persönliche Entfaltung, Gemeinschaft und Lernen, sondern auch die Möglichkeit, Werte wie Respekt, Vertrauen und Verantwortung zu vermitteln.

Prävention von sexualisierter Gewalt ist im BdSJ Trier (Bund der St. Sebastianus Schützenjugend – Diözesanverband Trier) ein großes Anliegen. In diesem Kontext ist es von entscheidender Bedeutung, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Beteiligten wohl und geschützt fühlen.

Prävention heißt: Dinge verhindern, bevor sie passieren.
Es liegt in unserer Verantwortung präventive Maßnahmen zu ergreifen und ein Bewusstsein für Prävention sexualisierter Gewalt zu schaffen. Es geht darum, nicht nur aufzuklären, sondern auch aktiv zu handeln, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Durch Schutzkonzepte, Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen können wir gemeinsam dazu beitragen, dass der BdSJ ein Ort des Vertrauens und der Sicherheit bleibt. Es ist unsere Pflicht, junge Menschen zu schützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbst und andere zu schützen.

Gemeinsam können wir eine Kultur des Respekts und der Achtsamkeit fördern und sicherstellen, dass jeder junge Mensch die Chance hat, in einem geschützten Umfeld zu wachsen und sich auszuprobieren.

Auf diesen Seiten findet ihr nicht nur unser Institutionelles Schutzkonzept (ISK), sondern auch umfangreiche Vorlagen und Arbeitshilfen rund um die Themen Schutzkonzept, Prävention und Erweiterte Führungszeugnisse.

Die erweiterten Führungszeugnisse

Seit einigen Jahren gilt eine Vorzeigepflicht von erweiterten Führungszeugnissen (EFZ) für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit. Das entsprechende Gesetz hierzu ist das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG). Die Präventionsordnung des Bistums regelt dies entsprechend.

Die Vorstände in den Bezirken und den Bruderschaften sind verantwortlich für die Umsetzung dieser Vorgaben. Wenn ihr Fragen habt oder Material benötigt, ruft uns gerne an. Arbeitshilfen und Informationen erhaltet ihr selbstverständlich in unserer Geschäftsstelle 

Die Präventionsschulungen

Die Präventionsschulungen sind ein Teil der gültigen Präventionsordnung des Bistums Trier und Inhalt eurer/ unserer Institutionellen Schutzkonzepte. Jeder/ Jede Jungschützenmeister*in, Jugendleiter*in, Jugendvorstand, Vorstand nach §26 BGB, (Jugend-) Schießleiter*in, usw. muss eine entsprechende Schulung absolvieren. Das gilt auch für alle anderen ehrenamtlich Tätigen, die einen intensiven Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann fragt gerne bei uns nach.

Ansprechpartner

Falls ihr Fragen rund um das ISK Schutzkonzept oder sonstige Anliegen habt, wendet euch gerne an unsere beiden Referentinnen.

Christine Evers

Christine Evers

Diözesanbildungsreferentin
Im Teichert 110a
56076 Koblenz
Telefon:0261/33456
Monika Backes

Monika Backes

Diözesanbildungsreferentin
Im Teichert 110a
56076 Koblenz
Telefon:0261/33456